Fra Giuseppe - Konzerte und Stille

Kontemplative gregorianische Melodien treffen im Raum auf die kleinen Konzerte von „Fra Giuseppe“ Scarani, einem Karmelitermönch aus Mantua. Die Klammer dafür bildet eine Messe von Jachet de Mantua, der lange vor Scarani dort wirkte und im polyphonen Stil des 16. Jahrhunderts komponierte. De Mantua widmet diese Messe dem Fürsten Hercules von Ferara, dessen Name mehrmals in der Komposition erklingt. 

Auch die Werke von Soriano, Lasso und Lupacchino stehen in der Tradition der Polyphonie des 16. Jahrhunderts, in der jede Stimme gleichberechtigt war. Scarani nutzt in seinen „Sonate Concertate 1630“ und den „Concerti Ecclesiastici 1641“ den Basso Continuo, einen expresssiven Ausdruck und die Freiheiten, die Claudio Monteverdi in Venedig berühmt eingeführt hat. Hörbar wird dies in diesem Programm, in dem die Musik von „Fra Giuseppe“ Scarani eingebettet ist, in die Musik des 16. Jahrhunderts.